Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Inklusive Bewegung

G2026-4500-31100

Wir möchten uns mit euch auf den Weg begeben, die Sporthalle als Raum für jedes Kind zu öffnen. Jedes Kind ist individuell mit seinen Stärken und Schwächen. Wir möchten die Stärken stärken und ihnen einen Zugang zur Bewegung ermöglichen. Kinder mit einer Beeinträchtigung sollen sich nicht zurückgewiesen fühlen, sondern am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Dies funktioniert besonders gut beim Sport.
Immer wieder kann man Kinder beobachten, die sehr zurückhaltend sind und sich nicht an die Sportgeräte trauen. Dem gegenüber stehen die Kinder, die direkt loslaufen und nicht abwarten können. Diese Kinder zusammen in einer Gruppe fordern uns häufig heraus.
Wir wollen Ideen entwickeln, wie wir allen Kindern gerecht werden und ihnen die Freude an Bewegung ermöglichen. Es soll ein vielfältiges Miteinander in der Sporthalle entstehen, wo das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert wird.
Theorie und praktische Ideen zur Umsetzung von Sporteinheiten für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung ergänzen sich in der Fortbildung.

  • Beobachtung der unterschiedlichen Verhaltensweisen der Kinder (zurückhaltend vs. aktiv) und Umgang damit.
  • Entwicklung von Ideen und Strategien, um alle Kinder in den Sport einzubeziehen.
  • Kombination von Theorie und praktischen Ideen in einer Fortbildung, um Sporteinheiten für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung umzusetzen.
  • Kinder mit Beeinträchtigung sollen sich nicht ausgeschlossen fühlen, sondern am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

Die Teilnehmer*innen können

  • die Sporthalle als Raum für jedes Kind öffnen
  • Ideen und Strategien entwickeln, um alle Kinder in den Sport einzubeziehen
  • individuellen Stärken der Kinder fördern und ihnen Zugang zur Bewegung ermöglichen
  • ein vielfältiges Miteinander in der Sporthalle schaffen, das das Selbstbewusstsein der Kinder stärkt
  • die individuellen Stärken der Kinder fördern und ihnen Zugang zur Bewegung ermöglichen

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (1 Termine)

Schule Rodenbeck

Raum: Sporthalle

Wilhelm-Tell-Str. 6

DE 32427 Minden

Beginn: 06.03.2026 09:00

Ende: 06.03.2026 16:00


Veranstaltungszeitraum

06.03.2026


Leitung

Anna-Lena Prümer

Victoria Schaffer

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Name: Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Ältere
Punkte: 8


Name: Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 8


Name: ÜL-B Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-jährige Kinder
Punkte: 8


Name: Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Kinder
Punkte: 8

Veranstalter

Sportjugend im KSB Minden-Lübbecke
Schloßfreiheit 3a
DE32469 Petershagen

+49 5707 9009840

info@ksb-ml.de

Verfügbar Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht

Gebühren / Preise

Kursgebühr

mit VE Mitgliedsvereine KSB Mi-Lü 59,00 €
mit VE übrige Sportvereine 69,00 €
Mitarbeiter*innen Bewegungs-Ki-Gä 69,00 €
ohne VE (Vereinsempfehlung) 109,00 €
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele

15 Tage vor dem Kursbeginn